Herzlich Willkommen
Traumasensible Supervision
Traumasensible Supervision ist ein Konzept für personen- und organisationsbezogene
Beratung in Handlungsfeldern psychosozialer Traumaarbeit. Traumasensible Supervision
wendet sich an Professionelle, die in psychosozialen, pädagogischen und klinischen
Arbeitsfeldern zur Versorgung von Menschen beitragen, die Belastungen nicht
verarbeiten konnten.
“Wir denken, dass wir Erfahrungen machen, aber die Erfahrungen
machen uns.”
Eugene Ionesco
Traumasensible Supervision biete ich an als:
Einzelsupervision
Gruppensupervision
Teamsupervision in einer geschlossenen Gruppe, im Team einer Organisation wie -
- Jugendhilfeeinrichtung,
- Kita
- Schule
- Jugendamt
- Beratungsstelle
- Pflegeheim
- Altenhilfe
- Behindertenhilfe
Gruppensupervision ist eine gemeinsame Beratung von Professionals unterschiedlicher
Einrichtungen oder Institutionen. Die besondere Stärke dieser Supervisionsform ist die
Kombination unterschiedlicher Fachkompetenzen, die von den TeilnehmerInnen
mitgebracht werden.
Teamsupervision geschieht in einer geschlossenen Gruppe, im Team einer Organisation.
Inhalte können sein:
- Verarbeitungsblockaden erkennen und auflösen
- mit Ängsten, Wut und Hilflosigkeit umgehen
- Umgang mit dissoziativen Störungen
- gemeinsam ein sicheres Hier und Jetzt herstellen
- ungewöhnliche Ressourcen aus unbekannten Kontexten sammeln
- Traumadynamiken, wie Spaltung und deren Wirkungen auf die Familie, das Team
und/ oder die Einrichtung, betrachten und bearbeiten
- Dynamiken im Team in die Erklärung einbinden
- vertraute Arbeitsmethoden traumasensibel überprüfen
Ich bin Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT), im
Fachverband Traumpädagogik e. V. und in der Deutschen Gesellschaft für Supervision
(DGSv). Nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
Roland Bottke Traumasensible Supervision
Region Hannover
Foto © M. Jarmoluk